Man kommt nicht heraus aus dem Wahlkampfmodus. Gerade noch am Infostand für die Bezirks- und Landtagswahl gestanden, dann direkt in die (leider unerfreuliche) Wahlnachlese übergegangen, und schon steht die Europawahl an. Und auch die Kommunalwahl 2020 wirft bereits ihre Schatten voraus. Da gilt es mit frischer Kraft aktiv zu werden, genug zu tun also für die Jusos Nürnberg! Aber der Reihe nach.
Nachdem wir Ende letzten Jahres auf unserer JHV mit Cigdem Taskaya, Linda Reinke, Igor Korovin, Paul Kaltenegger und Oguz Akman fünf sehr engagierte Jusos für die Stadtratswahl nominiert haben, war für uns Nürnberger Jusos klar: wir wollen wieder mit einem eigenen Programm in die Kommunalwahl ziehen, so können wir eigene Akzente setzen und auch gerade die Ideen unserer Juso-Kandidat*innen gut präsentieren. Da stellt sich natürlich die Frage: welche Themen gehören überhaupt in ein Juso-Kommunalwahlprogramm im Jahr 2020? Geht es um Sozialpolitik, das ewige Streitthema der VAG-Ticketpreise, Fragen der Stadtentwicklung, oder doch ganz banal um die Sauberkeit in der Südstadt? Die Antwort: es geht um all das, und um noch viel mehr! Zu diesem Ergebnis kamen wir nach ersten Brainstorming-Sitzungen Ende 2018, in denen verschiedenste Themen und Fragen aufgeworfen und festgehalten wurden.
Seit Januar sind wir nun dabei diese Fragen nach und nach in Themenkomplexe sortiert durchzudiskutieren und unseren gemeinsamen Standpunkt zu entwickeln. Dabei haben wir uns natürlich Verstärkung eingeladen, denn mit etwas Expertise im Hintergrund lässt sich gleich viel besser diskutieren. So war unser Oberbürgermeister Uli Maly zu Gast, um für verschiedenste Themen der Kommunalpolitik Rede und Antwort zu stehen, Michael Ziegler gab uns Input zu Fragen der Kulturpolitik, Yasemin Yilmaz konnte uns im Bereich Soziales weiterhelfen und Nasser Ahmed wird uns im Bereich Verkehr & ÖPNV unterstützen. Wenn dann all unsere Fragen geklärt sind, wollen wir uns im März die Zeit nehmen, auf einem Seminarwochenende in der fränkischen Abgeschiedenheit gemeinsam unsere Ideen zu Papier zu bringen.
Gleichzeitig geht es natürlich darum sich auf die Europawahl vorzubereiten. Deshalb war im Januar auch bereits unser mittelfränkischer EU-Kandidat Matthias Dornhuber bei uns zu Gast, um über Europa, aber eben natürlich auch den kommenden Wahlkampf zu diskutieren. Wir sind zuversichtlich, gemeinsam mit ihm ein starkes Signal für Europa aus Mittelfranken senden zu können!
In diesem Sinne: lasst uns gemeinsam anpacken, damit die kommenden Wahlpartys wieder mehr Grund zur Freude bieten als wir es zuletzt gewohnt waren!
Freundschaft!
Aus „Der springende Punkt“ März 2019 – von Leon Seeberger