Von Anfang August bis Mitte September gehen auch die Jusos in die Sommerpause. In dieser Zeit finden zwar die Montagssitzungen nicht statt, jedoch haben wir auch wie die Jahre zuvor ein Sommerprogramm mit verschiedenen Aktivitäten geplant. Doch bevor die Jusos in die wohlverdiente Sommerpause gingen, standen noch einige wichtige Termine an.
Rathaus-Clubbing
Am 19. Juli 2019 fand das Rathausclubbing zum sechsten Mal statt und auch die Jusos waren wieder mit einem Stand zum sechsten Mal vertreten. Die Jugendlichen konnten zwei Tickets für das Freundschaftsspiel 1.FC Nürnberg gegen Paris Saint-Germain gewinnen. Voraussetzung für die Teilnahme am Gewinnspiel war, dass sie uns sagen, was sie in Nürnberg verändern wollen würden, wenn sie könnten. Die Antworten waren sehr kreativ, wie z.B. „24 h öffentlicher Nahverkehr“, „kostenloser ÖPNV für Schüler*innen“, „Spielplätze für Jugendliche“, etc. Neben der Verlosung hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich ein Henna-Tattoo auf den Arm malen zu lassen.
Sommerfest
Diesmal fand unser Sommerfest nicht am selben Tag wie der Christopher Street Day (CSD) statt, sondern eine Woche davor – am Wochenende des Bardentreffens. Bei kühlem Bier und leckerem Essen gab es dann auch die ein oder andere gute Diskussion. Und auch wie letztes Jahr haben die Jusos dem Beer Pong spielen nicht widerstehen können.
Christopher Street Day
Am Samstag, den 03.08.2019, fand der Christopher Street Day statt. Unter dem Motto „50 Jahre Pride – danke für…“ fuhren wir mit in dem Bus der SPDqueer Mittelfranken auf der Parade mit. Und nach der Ankunft am Jakobsplatz waren wir auch mit einem Stand vertreten und haben Gummibärchen und Kondome an die Feiernden verteilt.
Nach diesen anstrengenden Wochen haben sich die Jusos die Sommerpause verdient. Doch wie oben erwähnt hat der Juso-Vorstand ein Sommerprogramm geplant, wie z.B. Wandern, Spieleabend, Schwimmen, etc.
Aus „Der springende Punkt“ September 2019 – von Çiğdem Taşkaya