In den letzten Wochen haben sich die Ereignisse in Deutschland, Europa und auf der gesamten Welt überschlagen. Wir Jusos sind froh, dass wir uns wie vielerorts auch in Nürnberg in breiten Bündnissen zusammengefunden haben und in unserem Kampf nicht alleine stehen. Opfern von rechter Gewalt zeigen wir, dass sie in ihrem Kampf nicht alleine sind und erinnern an den rassistischen und menschenverachtenden Terrorakt in Hanau vom 19.02.2020. Wir Jusos stehen an der Seite der Angehörigen des Anschlags in Hanau, die auch zwei Jahre später für die Aufklärung der rechtsextremen Morde kämpfen. Noch heute sind viele Fragen aus der Tatnacht ungeklärt. Anil Altun (Vorsitzender Jusos Nürnberg) fasst in seiner Rede zur Mahnwache unsere Gefühle zusammen: „Großes Leid, Trauer und ein Gefühl von Wut und Ohnm...
Seit ca. 300 Tagen sind sie direkt neben Rathaus zu finden: Menschen, die sich für einen Wandel in der Klimapolitik einsetzen und ein Zeichen setzen wollen – denn so, finden sie, kann es nicht weitergehen. Ein Interview mit Florian Hienle vom Klimacamp Nürnberg geführt von Linda Reinke Florian, du bist im Klimacamp zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und wirst mir heute einige Fragen zum Camp beantworten. Was ist denn das Klimacamp und wer seid ihr? Das Klimacamp Nürnberg ist eine politische Dauerversammlung, wir verstehen uns als Demonstration und Mahnwache und das schon seit dem 03. September letzten Jahres. Das Klimacamp ist offen für alle, mittlerweile haben sich der Bewegung ca. 100 Menschen angeschlossen. Euer Ziel ist es, das 1,5 Grad Limit einzuhalten. Welche Schritte müssen wir hi...
Wir wollen unsere Artikel nutzen, um ein Licht auf die verschiedenen engagierten Jugendorganisationen in der Stadt zu werfen. Gerade auch solche, die nicht klassisch Teil unserer „SPD-Bubble“ sind. Ihnen wollen wir die Aufmerksamkeit geben, die sie für ihr Engagement verdienen. In der vorletzten Ausgabe des dsp sind wir in dieses Projekt mit einem Interview mit Eren Taskin von der Stadt-SMV gestartet. Diesmal soll es mit dem BDKJ („Bund der Deutschen Katholischen Jugend“) weitergehen. Dazu hat sich unser Geschäftsführer Leon Seeberger mit dem Vorstand des BDKJ Nürnberg Daniel Röhrer unterhalten. Hallo, kannst du uns zum Einstieg vielleicht einmal kurz erklären, wer der BDKJ überhaupt ist, und was ihr so macht? Der BDKJ ist der Dachverband der katholischen Jugend in Deutschland. Er untergli...
Zuallererst unsere Glückwünsche an alle gewählten Vorstandsmitglieder. Besonders beglückwünschen wollen wir unseren Vorsitzenden Oguz Akman, der erneut uns Jusos im UB-Vorstand vertritt, und den neuen Vorsitzenden und Juso Nasser Ahmed, der mit großem Rückhalt die Zukunft der Nürnberger SPD gestalten wird. Wir danken Thorsten Brehm für seinen Einsatz für die Nürnberger SPD als Parteivorsitzender. Einige Wochen vor der JHV haben wir Jusos uns in einer Mitgliederversammlung zur aktuellen Lage der Nürnberger SPD besprochen und Forderungen formuliert, wie wir uns die zukünftige Parteiarbeit vorstellen. Ergebnis dieser Beratung waren zahlreiche Forderungen nach strukturellen Umbauten und Parteiaktivität. Alle Anwesenden fordern einen aktiven Unterbezirksvorstand, der insbesondere eine starke Ei...
Die meisten Interessensvertretungen der Jugend in unserer Stadt sind nur wenigen geläufig. Gleichzeitig streben diese selbstbewusst und kontinuierlich nach mehr Aufmerksamkeit in der Stadtgesellschaft und nach mehr Einbeziehung in politische Entscheidungsprozesse. Grund genug, sich zumindest kurz mit ihrer Arbeit zu beschäftigen. Den Anfang macht die Nürnberger Schülervertretung. Dabei lässt sich ihre Grundstruktur wie folgt beschreiben: Jede Schulklasse der weiterführenden Schulen wählt Klassensprecher*innen, diese wiederum ihre Schülersprecher*innen. Gemeinsam mit weiteren engagierten Schüler*innen bilden sie die „Schüler*innen mit Verantwortung“ (SMV) und können an ihrer eigenen Schule konkrete Projekte gestalten. Auf der Stadtebene kommen alle Schülersprecher*innen zusammen, um sich zu...
Vor mehreren Wochen strahlte der WDR eine Folge der Fernsehsendung „Die letzte Instanz“ aus, in der man mit mehreren Gästen ganz locker und unterhaltsam über kontroverse Fragestellungen diskutiert und am Ende die Gäste und das Publikum gemeinsam abstimmen dürfen, wie sie zu diesen Fragestellungen stehen. So weit so gut. „Wir sind mit diesen Begriffen aufgewachsen – wir meinen es nicht böse“. In der einstündigen Sendung werden mehrere Fragen diskutiert, in der besagten Sendung (vor ca. einem Monat ausgestrahlt) hat man unter anderem über folgende Fragen diskutiert: „Das Ende der Z******-Sauce: Ist das ein notwendiger Schritt?“ Daraufhin versuchten die Gäste (Janine Kunze, Micky Beisenherz, Thomas Gottschalk und Jürgen Milski) sich gegenseitig geistig zu unterbieten – was sie auch scha...
2020 wird wohl niemand so schnell auf der Welt vergessen. Auch für die Jusos war es ein besonderes Jahr. Wir haben einen sehr engagierten Wahlkampf geführt und mussten wie alle anderen Genoss*innen innerhalb von einem Tag von 100 auf 0 runterfahren. Eine Besserung der Situation war nicht Aussicht. Wir hatten neben unseren 25 (Nacht)Infoständen drei größere Veranstaltungen, die sehr erfolgreich waren und uns sehr viel Spaß bereitet haben. Den Anfang hat am 01.02. unser E-Sports Turnier im Karl-Bröger-Zentrum gemacht, bei dem es über 180 Anmeldungen für das Turnier gab und das Turnier das größte seiner Art in Süddeutschland war. Dem E-Sports Turnier folgte einige Wochen später unsere Teilnahme am Faschingszug. Mit eigenem Laster und DJ an Bord ging es durch die Straßen Nürnbergs. Was glaubt ...
Seit geraumer Zeit beschäftigen wir uns mit verschiedenen politischen Themen, die wir über mehrere Sitzungen hinweg besprechen, um einen tiefergehenderen Einblick in diese politischen Felder zu erhalten. Zuletzt haben wir uns mit dem wichtigen Thema der Umweltpolitik auseinandergesetzt. Wir haben Stefan Sander von den „Sozis für Tiere“ zu einer unserer Montagssitzung eingeladen, um mit ihm über Tierrechte und die Fleisch- und Milchindustrie zu reden, und wie das alles mit dem Klima zusammenhängt. Was sind eigentlich die Sozis für Tiere? Die Sozis für Tiere ist ein Verein (leider keine Arbeitsgemeinschaft innerhalb der SPD), der sich für einen progressiven Tierschutz einsetzt. Der traditionelle Tierschutz, so wie er noch aktuell praktiziert wird, ist nicht ausreichend um das Leid der Tiere,...
ENTTÄUSCHUNG. ANGST. WUT. Um diese drei Gefühle und ihre Ausprägungen dreht sich die gesamte „Flüchtlingskrise“. Ihr denkt, ich bilde damit nur einen Blickwinkel ab? Du lebst in deiner Heimatstadt, dort bist du glücklich, auch wenn nicht immer alles einfach ist. Du gehst zur Schule, du triffst dich mit deinen Freunden. Deiner Familie geht es gut, ihr kommt über die Runden und habt meist genug Essen auf den Tisch. Im Laufe der Zeit nimmst du Veränderungen in deinem Land wahr, die Regierung nimmt dir Freiheiten weg und radikale Islamisten versuchen die Schwäche des Staates für sich zu nutzen und einige andere Gruppen tun es diesen gleich. Du bist ENTTÄUSCHT davon, dass dein Land immer stärker in die Krise stürzt und der Staat dich nicht mehr schützen kann. Und wieder vergeht ein bisschen Ze...
Viele Mitglieder sind in unserer Partei eingetreten, um sich auch politisch dem Kampf gegen Rechts und Diskriminierung zu verschreiben. Die aktuellen Ereignisse rund um den gewaltsamen Tod von George Floyd und das, wieder einmal, ins Gedächtnis gerufene brutale Ausmaß der institutionellen Polizeigewalt löst auch hier bei uns Wut, Entsetzten und den Drang zur Gegenreaktion aus. Dabei kann man das Problem der Diskriminierung und des Hasses sicherlich nicht nur auf die Polizei allein zurückführen, auch wenn Gewalt und Ungerechtigkeiten durch staatlich ermächtigte und bewaffnete Institutionen eine schwerwiegendere Dimension des Misstrauens, Angst und der Wut schaffen. Wenn für die Bürger*innen vom Staat selbst die Gefahr ausgeht, und er subjektiv betrachtet nicht seine Aufgabe erfüllt, uns Ein...
Der 1. Mai ist einer der Höhepunkte des sozialdemokratischen und gewerkschaftlichen Jahres. Auch auf den 1. Mai 2020 haben wir uns wie jedes Jahr gemeinsam mit unserem Bündnispartner*innen im Jugendbündnis über ein halbes Jahr vorbereitet und die Forderungen der politisch linken und gesell-schaftlich engagierten Jugend formuliert und waren bereit, mit ihnen auf die Straße zu gehen. Doch wie so vieles wurde auch der 1. Mai überschattet von Corona, Social Distancing und der Einschränkung der Versammlungsfreiheit. Zum ersten Mal standen wir nicht Seite an Seite in einer Einheit, wie sie sich sonst selten zeigen lässt unter linken Gruppen, Verbänden und Parteien. Corona hat die Brisanz unsere Forderungen noch betont und ihnen eine neue Aktualität gegeben. Unter dem Motto „Who cares? – we do!“ ...
Sicher hat sich auch bei uns Jusos jede*r tapfere Wahlkämpfer*in, nach den anstrengenden Wochen, auf etwas Ruhe gefreut. Doch, dass so abrupt große Teile des Lebens stehenbleiben, damit hat wohl niemand gerechnet. Es war klar, auch wir müssen daheimbleiben. Vorerst wurden alle unsere wöchentlichen Sitzungen abgesagt. Und das gerade in der Zeit, in der so spannende und wichtige Themen auf den Tagesordnungen stehen. Die Wahl ist vorbei und die Ergebnisse unserer Partei sind alles andere als erfreulich. Kein neues Gesicht hat es in die Stadtratsfraktion geschafft und der erhoffte Erfolg in der OB-Stichwahl blieb auch aus. Besonders bitter für uns Jusos, die wir die letzten Wochen mit so viel Energie gekämpft haben. Allen brannte es unter den Nägeln, über die Wahl und unsere Zukunft zu reden. ...