Internationalismus, frei nach Karl Marx, bedeutet nichts anders, als dass nationale Parteien mit sozialistischer Ausrichtung länderübergreifend miteinander kooperieren sollen („Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“). Auf staatlicher Ebene bedeutet Internationalismus, dass sich verschiedene Länder enger zusammenschließen. So können Länder, die in bestimmten Bereichen ähnliche Interessen vertreten, sich zu einem Bund zusammenschließen, wie zum Beispiel die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC). Im Regelfall finden Zusammenschlüsse verschiedener Länder jedoch meistens dann statt, wenn sich diese in geographischer Nähe zueinander befinden. Das uns wohl nächste Beispiel ist die Europäische Union (EU). Obwohl vor genau 100 Jahren, mitten im 1. Weltkrieg, bei der Schlacht um das fra...